Über uns
Der VCP Oberrot
Der VCP Oberrot existiert seit 1999. Mit Unterstützung der evangelischen Kirchengemeinde in Oberrot haben Mitarbeitende des VCP Unterrot die Arbeit aufgebaut. Seit November 2001 ist Oberrot auch rechtlich ein eigenständiger VCP-Stamm. Die Mädchen und Jungen treffen sich wöchentlich in kleinen Gruppen zu ihren „Sippenstunden“. Aufgeteilt sind sie nach den einzelnen Klassenstufen. Zwangloser Spaß sowie die spielerische Auseinandersetzung mit Natur und Umwelt, Gesellschaft, Glauben und anderen Themen stehen dabei im Vordergrund. Zum Programm gehören Spiele und Sport, Basteln und Singen, Pfadfindertraditionen und Zeltlagertechnik wie Knoten, Zeltbau und Feuermachen. Außerdem Ausflüge, Kanufahren, Kochen und Grillen, Naturkunde, Diskussionen und andere spanndende Aktivitäten. Das Jahresprogramm des Stammes umfasst Zeltlager und Freizeiten, Hajk‘s (mehrtägige Wanderung mit Gepäck), und vieles mehr. Viele Programmpunkte werden gemeinsam mit befreundeten Pfadfinderstämmen veranstaltet. Höhepunkte sind dabei natürlich die Zeltlager. Hier erleben die Kinder und Jugendlichen über einige Tage das schlichte Leben in der freien Natur ohne die technischen Errungenschaften der Zivilisation und können dabei Erfahrungen machen, die im Alltag nicht mehr möglich sind. Ganz andere Erlebnisse bieten Landes- und Bundeslager, wo sich Hunderte oder Tausende von Pfadfindern, auch aus anderen Ländern, treffen. Hier steht die Begegnung mit anderen Pfadfindern im Vordergrund. Der VCP Oberrot hat seine Heimat in der evangelischen Kirchengemeinde Oberrot.



Pfadfinden heute bedeutet…
… Natur entdecken
Nur wer die Natur kennt, kann sie auch schützen.
… Gemeinschaft erleben
Anderen helfen – sich von anderen helfen lassen.
… Verantwortung übernehmen
An kleinen Aufgaben für große üben.
… Spannung und Abenteuer
Ausprobieren und erleben – Lernen durch Handeln.
… Spiel und Spaß
Bei uns ist immer was los!
… Kreativität und Phantasie
Wir konsumieren nicht – wir gestalten unsere
Freizeit selber.
… Fahrt und Lager
Im Zelt oder unterwegs – so mögen wir es am
liebsten.
… Pfadfinder weltweit
Pfadfinder sind international und Freunde aller Menschen.
Die größte Jugendbewegung der Welt
Sir Robert Stephenson Smyth Baden-Powell – ein
britischer General – begann im Burenkrieg in Südafrika damit, Jungen als Kundschafter auszubilden. Er beschloss, den Militärdienst zu beenden und seine Erfahrungen für den Aufbau einer Jugendbewegung einzusetzen, die dem Frieden dienen sollte: Die Pfadfinderbewegung. 1907 führte Baden-Powell sein erstes Zeltlager mit 26 Jungen durch, und innerhalb weniger Jahre entstanden rund um den Erdball Gruppen von Pfadfinderinnen und von Pfadfindern.
Schon 1920 trafen sich 8.000 Pfadfinder aus 34
Ländern zum ersten World Jamboree (Weltpfadfindertreffen) in London. Am 24. World
Jamboree 2019 in den USA waren etwa 45.000
Pfadfinder aus aller Welt dabei, darunter fast
1.300 Deutsche.
Die Pfadfinderbewegung ist heute die größte
Jugendbewegung der Welt. Friedenserziehung
durch Internationalität und Toleranz, kleine
Gruppen sowie „Learning by Doing“ sind
Merkmale, die mehr als 40 Millionen Pfadfinderinnen und Pfadfindern in über 216 Ländern der
Welt gemeinsam sind. Fahrt und Lager spielen dabei eine große Rolle, sind jedoch bei weitem nicht alles. Über allem steht das Ziel, selbständige, verantwortungsbewusste und kritische Menschen heranzubilden.


Pfadfinder in Deutschland
Es gibt in Deutschland fünf von den Weltorganisationen anerkannte Pfadfinderverbände: den Bund der Pfadfinder (BdP), die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), die Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) und den Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP). Seit kurzer Zeit gehört nun auch der Bund Muslimischer Pfadfinderinnen und Pfadfinder Deutschlands (BMPPD) dazu.



Der VCP
Der VCP ist die evangelische Säule der deutschen
Pfadfinderbewegung, ist aber offen für konfessionell anders- bzw. nichtgebundene Jugendliche. Erwachsenen bietet er selbständige Arbeitsfelder. Der VCP hat heute etwa 47.000 Mitglieder in über 600 Ortsgruppen. Er ist u.a. Mitglied im Deutschen Bundesjugendring und in der Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend in Deutschland. Der Landesverband in Württemberg ist korporatives Mitglied im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. Der Bundesverband und die Landesverbände veranstalten regelmäßig Großzeltlager und andere Veranstaltungen für alle Altersstufen. Die eigentliche Pfadfinderarbeit jedoch findet in der Gruppenstunde vor Ort statt. Damit untrennbar verknüpft ist die Teilnahme an Fahrt und Lager.
Downloads
Hier sind Anmeldugen und sonstiger Papierkram